1. Mannschaft |
09.06.2024, 14:30
Der Blau Weiss Zug A hatte bereits vor dem Spiel den Aufstieg in die 4. Liga sicher in der Tasche. Es war der zweite Aufstieg in der jungen Vereinsgeschichte, und die Freude darüber war bei Spielern und Fans... mehr
01.06.2024, 20:30
Am Samstagabend, den 1. Juni 2024, trat der Blau Weiss Zug auswärts gegen den FC Dietwil an. Das Wetter war bewölkt, aber es regnete nicht, was optimale Bedingungen für ein spannendes Meisterschaftsspiel bot.... mehr
26.05.2024, 15:00
Am Sonntagmittag um 12:00 Uhr traf der Blau Weiss Zug auf den Tabellenletzten FC Baar 3. Nach dem Punkteverlust des direkten Verfolgers FC Dietwil ging der Blau Weiss Zug hochmotiviert in dieses Spiel. Bei... mehr
18.05.2024, 20:00
In einem hochspannenden und dominanten Spiel traf der Blau Weiss Zug auf den SC Menzingen II. Ursprünglich verschoben, fand das Match heute unter idealen Wetterbedingungen statt und bot den perfekten Rahmen... mehr
11.05.2024, 18:00
Ein heißer Samstagnachmittag in Ibach bot die perfekte Kulisse für ein mitreißendes Fußballspiel zwischen Blau Weiss Zug und dem FC Ibach. Bei brütender Hitze von 25 Grad Celsius – gefühlt noch heißer auf dem... mehr
ältere >> |
Am Samstagabend trat Blau Weiss Zug B im letzten Saisonspiel gegen den FC Ebikon an. Obwohl der Aufstieg in die höhere Liga knapp verpasst wurde, stand dieses Spiel im Zeichen von Fairness und Spaß. Die Zuger zeigten von Beginn an eine starke Leistung und machten deutlich, dass sie die Saison mit einem positiven Erlebnis abschließen wollten.
Die Gäste aus Zug dominierten das Spiel von Anfang an und kreierten zahlreiche Torchancen, vor allem über die Flügel. Besonders Despot ragte mit seinen dynamischen Läufen hinter die Abwehrkette der Ebikoner heraus und wurde so zur gefährlichsten Waffe im Offensivspiel von Blau Weiss Zug.
Bereits in der 8. Minute setzte Onur Can, Despot mit einem perfekt getimten hohen Ball in Szene. Despot ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und schloss gekonnt ab, um seine Mannschaft mit 1:0 in Führung zu bringen. Die Zuger blieben weiterhin dominant und kamen in der ersten Halbzeit zu mehreren Chancen durch Philipp, Ivan und Tenzin, konnten diese jedoch nicht verwerten.
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war es erneut Despot, der sich im Strafraum des Gegners durchsetzte. Er eroberte den Ball und spielte ihn zu Ivan, der keine Mühe hatte, zum 2:0 einzuschieben. Mit diesem komfortablen Vorsprung gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause. Es war spürbar, dass die Zuger trotz des fehlenden Aufstiegsdrucks großen Spaß am Spiel hatten und mit Freude agierten.
Nach der Pause setzten die Zuger ihr offensives Spiel fort. In der 58. Minute gab es eine Szene, die sinnbildlich für die gesamte Saison war: Ein Doppelpass zwischen Philipp und Ivan mündete in einem präzisen Abschluss von Philipp zum 3:0. Die Kombination aus technischen Fähigkeiten und spielerischem Verständnis machte den Unterschied aus.
Den Schlusspunkt setzte Melky in der 77. Minute mit einem fantastischen Alleingang, den er mit einem souveränen Abschluss zum 4:0 krönte. Blau Weiss Zug zeigte sich in dieser Partie von seiner besten Seite und verabschiedete sich mit einem überzeugenden Sieg aus der Saison.
Nach dem Spiel verabschiedete sich Trainer Tayfun Akyüz aus persönlichen Gründen von Blau Weiss Zug. In seiner kurzen, aber erfolgreichen Amtszeit hinterließ er deutliche Spuren und trug maßgeblich zur positiven Entwicklung der Mannschaft bei. Der Verein bedankte sich herzlich bei ihm für seine Arbeit und seinen Einsatz.
Blau Weiss Zug beendet die Saison auf dem dritten Platz mit 31 Punkten. Insgesamt kann der Verein auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, auch wenn der erhoffte Aufstieg knapp verpasst wurde. Für die kommende Saison ist der Aufstieg jedoch definitiv das erklärte Ziel.
Aufstellung:
Patrick, Salem, Hüseyin, Onur Can, Despot, Jonas, Sämy, Phillip, Tenzin, Ivan (C), Ferit
Ersatz:
Basaran, Kemal, Melky, Milan,
Tore:
• Despot
• Ivan
• Philipp
• Melky
Blau Weiss Zug blickt nun motiviert in die Zukunft und wird in der nächsten Saison erneut alles daran setzen, den Aufstieg in die höhere Liga zu schaffen. Bis dahin bleibt die Erinnerung an ein großartiges letztes Saisonspiel, das die Mannschaft mit Freude und Leidenschaft absolvierte.